En poursuivant votre navigation sur ce site, vous devez accepter l’utilisation et l'écriture de Cookies sur votre appareil connecté. Ces Cookies (petits fichiers texte) permettent de suivre votre navigation, actualiser votre panier, vous reconnaitre lors de votre prochaine visite et sécuriser votre connexion. Pour en savoir plus et paramétrer les traceurs: Cliquez ici

721/D/3 Allemand

Empfehlungen für die Verwendung unterschiedlicher Schienenstahlsorten

Ed. no.3 | 01/01/2015

Langages disponibles

Allemand Anglais Français
Prix 174,08 € TTC

165,00 € HT

Zusammenfassung In jüngster Zeit wurden auf Grund ihres verstärkt von den Bahnen festgestellten Auftretens signifikante Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Zusammenhang mit Rollkontaktermüdung der Schienen durchgeführt. Ferner wenden die europäischen Infrastrukturbetreiber das UIC-Merkblatt Nr. 721, 2. Ausgabe, sehr unterschiedlich an. Die neuen Erkenntnisse umfassen auch einen systematischen Ansatz zur Verknüpfung der Erfahrungen in bestimmten Betriebssituationen und den entsprechenden Schadensmustern. Die Ergebnisse zeigen, dass Stähle mit einer Härte von ³ 350 HBW auch in Bögen mit größeren Halbmessern als bisher empfohlen eingesetzt werden können. Das vorliegende Merkblatt gibt einen Überblick über das Thema der Schienenstahlgütenauswahl. Detaillierte Informationen können der Literatur aus der Bibliographie entnommen werden.



AuthorUIC
ISBN978-2-7461-2327-4
Pages14
721/D/3-PDF

Fiche technique

Langage
Allemand
Edition
Ed. no.3
Date d'édition
01/01/2015
Date de publication
21/01/2015
Nombre de pages
14
Thème
Safety Signalling Sécurité Signalisation
sku
721/D/3
Reference
721